Wenn es um den Kauf von Chia-Samen geht, gibt es im Wesentlichen zwei zentrale Fragestellungen. Die erste lautet: „Wo kann man Chia kaufen?“ und die zweite Frage in diesem Zusammenhang: „Welche Chia-Samen soll man kaufen?“.
Noch vor ein paar Jahren hätte man als Antwort auf die erste Frage wohl viele lange Gesichter bekommen. So konnte man Chia-Samen früher lediglich in speziellen Naturkost- oder Bioläden beziehen. In größeren Städten nicht unbedingt problematisch, aber auf dem Land meist unerreichbar. Wenn überhaupt konnte man online im Sortiment größerer Wellnessanbieter Chia-Samen kaufen.
Liste TOP-3 Bestseller rund ums Thema Chia:
✅ TOP 3 Bestseller in der Kategorie Chia-Samen
✅ TOP 3 Bestseller in der Kategorie Chiaöl
✅ TOP 3 Bestseller in der Kategorie Chia-Snacks
✅ TOP 3 Bestseller in der Kategorie Chia-Mehl
TOP 3 Bestseller in der Kategorie Chia Rezeptbücher
Chia-Samen aus dem Supermarkt oder doch lieber Online kaufen?
Diese Zeiten gehören heute natürlich der Vergangenheit an. Chiasamen kaufen ist absolut kein Problem mehr. Die hohe Nähstoffdichte der Chia-Samen, diverse wissenschaftliche Studien, aber auch der nicht unwesentliche, mediale Hype um dieses Nahrungsmittel, brachten die kleinen Körner in das Sortiment vieler Anbieter. Auch wenn es Nebenwirkungen bei einigen Menschen geben kann, bestechen doch die Vorteile der Pflanze aus Übersee. Ob beim Sport, zum Abnehmen oder einfach als Teil einer ausgewogenen Ernährung, Chia-Samen kaufen lohnt sich.
Chia kaufen kann man inzwischen beinahe überall. Selbst große Supermarktketten verkaufen inzwischen die kleinen Samen oder andere Superfoods. Chiasamen kaufen kann man beispielsweise bei Aldi, dm, Edeka, Netto, Real, Rewe oder Rossmann. Wer bereits ein bestimmtes Produkt im Auge hat und nicht einfach mal zu Testzwecken eine Tüte Chia-Samen kauft, sollte auf jeden Fall online bestellen. Im Internet gibt es neben der höchsten Produktvielfalt eben auch meistens die besten Preise.
1 Kg Chia-Samen kaufen kann man für ungefähr 10 Euro. Bedenkt man allerdings die geringe Dichte und die große Quellfähigkeit der Saat, kommt man mit den 1000 Gramm schon recht lange aus. So lassen sich bei Internethändlern wie ebay oder amazon hunderte verschiedene Sorten Chia-Samen kaufen. Es gibt unterschiedliche Verpackungsgrößen, BIO Chia-Samen in Premiumqualität und auch Produkte, die zusätzlich fair gehandelt wurden. Natürlich ist beim Bio- oder Fair Trade Siegel ein etwas tieferer Griff in die Tasche erforderlich. Womit wir jetzt schon bei der Antwort auf Frage zwei, welche Samen kaufen, wären.
Welche Chia Samen kaufen?
Nachhaltigkeit sollte aus unserer Sicht immer an erster Stelle stehen. Da Chia-Samen meistens aus Mittel- oder Südamerika kommen, sollte man als Kunde darauf achten, dass die Landwirte in dieser Region eine realistische Bezahlung für ihre Ernte erhalten. Das erreicht man, indem man beim Chia-Samen kaufen auf entsprechendne Gütesiegel achtet. Das Dilemma mit den Biosiegeln ist jedoch, dass es unterschiedliche staatliche, europäische und auch Verbandszertifikate gibt, die auf den biologischen Anbau verweisen. Daher ist ein Prüfsiegel nicht unbedingt aussagekräftig, bzw. das Maß der Dinge beim Chia Samen kaufen. Mehr über das Bio-Zertifikatschaos auf Wikipedia.
Das Fairtrade Siegel dagegen informiert über fair angebaute und gehandelte Chia-Samen. Ansonsten helfen bei der Auswahl auch die Verkaufscharts der großen Onlineshops. Naturacereal Premium Chia-Samen sind beispielsweise der Bestseller Nummer 1 beim Chia Samen kaufen auf Amazon.
Welche Form von Chia Samen sollte man kaufen?
Es gibt mittlerweile ganze Kochbücher voller, leckerer Chia-Samen Rezepte, in denen das Superfood in allen erhältlichen Arten zum Einsatz kommt. So gibt es die Samen pur, geröstet, geschrotet oder gemahlen als Chia-Mehl. Lässt man die Chia in Flüssigkeiten quellen erhält man das beliebte Chia-Gel. Seit neuestem kann man auch Chiaöl kaufen, dass ausgesprochen reich an wertvollen Vitalstoffen ist.
Geröstete Chia-Samen zum Salat
Um etwas mehr Eigengeschack in das Powerfood zu zaubern, kann man die Chia-Samen in einer Pfanne anrösten. Dabei sollten die Samen bei mittlerer Temperatur in einer Bratpfanne angeröstet werden. Die fertigen Samen machen sich danach ausgezeichnet im Salat, können jedoch nicht mehr zu Chia-Gel verarbeitet werden.
Getrocknete Chia-Samen
In dieser Form sind uns die Samen in Deutschland am geläufigsten und von unzähligen Herstellern erhältlich. Man kann mit den Samen backen, Chia-Samen Pudding herstellen oder sie einfach in Wasser rühren, etwas quellen lassen und trinken.
Chia-Mehl
Beim Chia-Mehl handelt es sich im gemahlene Samen. Dieses kann man selbst herstellen oder auch bereits fertig kaufen. Wie jede andere Mehlsorte ist auch diese Variante besonders gut zum Backen geeignet. Die Nährstoffe der Samen bleiben im Mehl erhalten, allerdings leidet die Haltbarkeit stark unter dem mahlen. Selbst hergestelltes Chia-Mehl sollte schnell verbraucht werden. Wer einen Mörser hat kann beispielsweise einfach normale Chia-Samen kaufen und diese darin zu Mehl verarbeiten.
Natives Kaltgepresstes Chiaöl
Mit einem leicht nussigen Aroma bietet Chiaöl die volle Nährstoffbombe bei Salaten, zum Braten oder kochen.
Chia-Gel
Chia-Gel ist eine der Hauptzutaten für unzählige Rezepte. Das Gel wird dabei nicht gekauft sondern aus den Chia-Samen selbst hergestellt. Dabei werden die Samen in einem Mischverhältnis von ca. 1 zu 5 mit Flüssigkeit vermengt. Dabei kann man seiner Phantasie freien Lauf lassen. Vom Apfelsaft, über Mandelmilch bis hin zur Sojamilch ist alles denkbar. Nach dem Chia-Samen kaufen, werden die Körner am häufigsten zu Gel verarbeitet, da es einfach super praktisch ist und sich sehr gut in anderen Speisen lösen lässt.
Da die Samen die Flüssigkeit binden entsteht nach kurzer Zeit eine gelartige Substanz, die sich hervorragend für Saucen, Pudding und andere Rezepte mit Chia eignet. Die Chia Samen Wirkung kann sich auch am besten entfalten, wenn die Körner in Flüssigkeit gelöst werden. Je länger diese Einweichzeit dauert, desto mehr Vitalstoffe können in das Gel gelangen. Egal wo Sie also Chia-Samen kaufen oder welche Art Sie favorisieren, die kleinen Körner werden Ihren Ernährungsplan bereichern.
Letzte Aktualisierung am 24.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API